Immobilienbewertung

Immobilienbewertung

 

Der Aufbau eines Bewertungsgutachten ist sehr umfangreich, dieses ist auch der Grund warum eine Liegenschaftsbewertung nicht durch eine kostenlose online Bewertung ersetzt werden kann.

Immobilienmakler liefern dem Verkäufer und Käufer eine Markteinschätzung über den Wert der Immobilie. Profunde Kenntnis von Markt und rechtlichen Rahmenbedingungen sind die Grundvoraussetzung dafür. Darüber hinaus gehende Wert-Expertisen sind aber Aufgabe der Immobilien-Sachverständigen.

Ein kurze Ausschnitt, welche Grundlagen bei einer professionellen Bewertung berücksichtigt werden.

Rechtliche Grundlagen

  • Liegenschaftsbewertungsgesetz
  • ÖNORM B 1802

unterschiedliche Wertermittlungsverfahren für unterschiedliche Immobilien

  • Sachwertverfahren
  • Ertragswertverfahren
  • Vergleichswertverfahren

Aufbau eines Bewertungsgutachtens

  • Relevante Gesetze
  • Raumordnung
  • Grundbuch und Kataster
  • Baurecht
  • Begehung und Dokumentation

Bewertungsgrundlagen

Bewertungsaspekte im Hinblick auf

  • Baurecht
  • Bauausführung und Bautechnik
  • Besonderheiten und Auffälligkeiten

Wertminderungen wegen

  • Alter, Bauschäden und Baumängeln
  • rückgestauten Erhaltungsbedarf
  • verlorenen Bauaufwands
  • Restnutzungsdauer
  • Rechte und Lasten
  • Wohnrecht, Fruchtgenuss, Leibrente
  • Reallasten, Grunddienstbarkeiten
  • Marktzuschläge und Marktabschläge
  • Kontaminierungsproblematik
  • Superädifikat und Baurecht

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Einwilligung Kontaktformular gemäß Datenschutz

Die mit diesem Kontaktformular übermittelten Daten werden nur zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Weitere Information finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

feng shui farben